
Zehn Regeln für eine wirkungsvolle
Trainingsgestaltung
•Stelle Dir für jedes Training hohe
Ziele und konkret, lösbare Aufgaben
und kämpfe mit hoher Einsatzbereit-
schaft um deren Erfüllung!
•Gestalte dein Training planmäßig
und führe Tagebuch über dein
absolviertes Training!
•Beachte bei der Trainingsplanung
und -realisierung die Zusammen-
hänge zwischen Belastung,
Ermüdung und Wiederherstellung!
•Steigere die Belastung nach trainigsmethodischen Grundsätzen der steigenden, kontinuier-
lichen und zyklischen Belastungsanforderungen!
•Beachte bei der Belastungsgestaltung die individuelle und aktuelle Leistungsfähigkeit!
•Steigere die Belastung unter Beachtung der vielseitigen, komplexen und zielgerichteten
Wirkungsweisen der Belastungskomponenten und Belastungsverfahren und orientiere
Dich auf Schwerpunkte!

•Trainiere ganz- und mehrjährig! Vermeide
längere Trainingsunterbrechungen, die zur
Leistungsstagnation bzw. zum Leistungs-
rückgang führen!
•Führe zu Beginn des Trainings eine zielge-
richtete Erwärmung durch und achte zur
Vermeidung von Verletzungen auf die
technisch richtige Bewegungsausführung!
Bemühe dich in jeder Trainingseinheit um
Qualität der Übungsdurchführung!
• Führe regelmäßig Leistungstests durch!Vergleiche den Erfüllungsstand mit den Zielvorgaben,
um dein Training steuerbar zu machen!